Dein TFP-Shooting als Model: Darauf solltest du achten

Als Model ein TFP-Shooting zu machen, kann eine tolle Chance sein, deine Sedcard zu erweitern, Erfahrungen zu sammeln und dich kreativ auszuleben. TFP steht für Time for Prints, was bedeutet, dass du als Model deine Zeit investierst und im Gegenzug ausgewählte Bilder in hoher Auflösung erhältst. Du bezahlst also nicht mit Geld, sondern mit deiner Zeit. Der Fotograf erhält ebenfalls die Möglichkeit, sein Portfolio zu erweitern.

Damit dein TFP-Shooting ein voller Erfolg wird und du am Ende Bilder bekommst, mit denen du wirklich etwas anfangen kannst, solltest du einige Dinge beachten.

Vor dem Shooting: Vorbereitung ist alles

Die Vorbereitung ist entscheidend für den Erfolg deines Shootings. Kläre folgende Punkte vorab mit dem Fotografen:

  • Der Vertrag: Bestehe immer auf einen TFP-Vertrag! Darin sollten alle wichtigen Punkte schriftlich festgehalten werden: die Anzahl der finalen Bilder, der Verwendungszweck (darfst du sie zum Beispiel für deine Sedcard nutzen?), die Dauer des Shootings und der Ort. So seid sowohl du als auch der Fotograf rechtlich abgesichert.
  • Das Konzept: Besprecht das Shooting-Konzept im Detail. Was ist die Idee dahinter? Welches Outfit sollst du tragen? Sollen die Bilder eher natürlich oder dramatisch werden? Hol dir Beispiele aus dem Internet, die euch beiden als Inspiration dienen können. So stellst du sicher, dass die Ergebnisse deinen Erwartungen entsprechen.
  • Der Fotograf: Schau dir das Portfolio des Fotografen genau an. Gefällt dir sein Stil? Sehen die Bilder professionell aus? Lies dir auch die Bewertungen anderer Models durch, falls vorhanden. Ein Blick auf seine Social-Media-Kanäle kann ebenfalls hilfreich sein, um einen Eindruck von seiner Arbeitsweise zu bekommen.
  • Location und Anreise: Kläre im Voraus, wo das Shooting stattfindet und wie du dorthin kommst. Wer übernimmt eventuelle Fahrtkosten, wenn das Shooting außerhalb deiner Stadt stattfindet?

Während des Shootings: Sei professionell und selbstbewusst

Sei pünktlich zum vereinbarten Termin. Bringe die besprochenen Outfits, Schuhe und Accessoires mit und achte darauf, dass sie sauber und bügelfrei sind.

Sei während des Shootings offen für Anweisungen des Fotografen, aber bringe dich auch aktiv mit ein. Wenn du eine Idee für eine Pose hast, schlag sie ruhig vor! Je wohler du dich fühlst, desto besser werden die Bilder. Scheue dich nicht davor, Pausen zu machen, wenn du sie brauchst.

Nach dem Shooting: Bilder, die du wirklich nutzen kannst

Nach dem Shooting ist vor dem Erhalt der Bilder. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du beachten solltest:

  • Bildauswahl: Besprecht, wie die finale Bildauswahl stattfindet. Oftmals erhältst du eine Online-Galerie mit den unbearbeiteten Aufnahmen und wählst deine Favoriten aus, die der Fotograf dann bearbeitet.
  • Bearbeitungszeit: Frag nach, wie lange der Fotograf in der Regel für die Bearbeitung benötigt. So weißt du, wann du mit den finalen Bildern rechnen kannst.
  • Die richtigen Bilder für deine Sedcard: Nicht jedes Bild, das dir persönlich gefällt, ist auch für deine Sedcard geeignet. Auf deiner Sedcard sollten Bilder sein, die dich von deiner besten Seite zeigen und deine Wandelbarkeit unterstreichen. Achte darauf, dass du Bilder in unterschiedlichen Stilen und Outfits hast – von einem klassischen Porträt über ein Ganzkörper-Bild bis hin zu einem kreativen Bild. Die Bilder sollten qualitativ hochwertig sein, eine gute Belichtung haben und scharf sein.

Bilder, mit denen du wirklich etwas anfangen kannst, sind:

  • Professionelle Headshots: Nahaufnahmen, die dein Gesicht optimal in Szene setzen. Sie sind unverzichtbar.
  • Ganzkörperaufnahmen: Sie zeigen deine Figur und deine Körperhaltung.
  • Bilder, die deine Wandelbarkeit zeigen: Mal ein Lächeln, mal ein ernster Blick. So zeigst du, dass du unterschiedliche Emotionen und Charaktere darstellen kannst.
  • Hochauflösende Bilder ohne Wasserzeichen: Das ist ein wichtiger Punkt, der im TFP-Vertrag festgehalten werden sollte. Nur so kannst du die Bilder auch wirklich für deine Sedcard oder dein Portfolio nutzen.

Wenn du diese Punkte beachtest, steht einem erfolgreichen TFP-Shooting nichts mehr im Wege!

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
error: Geschützter Inhalt !!